Teambox

Erlebnispädagogische Übungen

Fliegender Teppich

 

Die Gruppe spannt gemeinsam den Fliegenden Teppich auf und manövriert einen oder zwei Bälle über die hochbewegliche, gespannte Fläche. Dabei gilt es wahlweise, geschickt zu steuern, einzulochen, dagegenzuhalten oder auch andere Aufgaben zu erfüllen.

 

Anzahl Teilnehmende: 5-20

Zeit (ohne Reflexion): 5-20 Minuten

 

 

 

 

 

Communicatio

 

Die Teilnehmer sitzen mit verbundenen Augen in einem engen Kreis. Der Trainer nimmt zwei der dreißig Karten aus dem Set und verteilt die verbleibenden auf die Akteure. Die Aufgabe besteht darin, ausschließlich durch verbale Kommunikation gemeinsam Farbe und Form der beiden fehlenden Karten zu ermitteln.

 

Anzahl Teilnehmende: 6-28

Zeit (ohne Reflexion): 20-45 Minuten

 

 

 

Teamkran

 

Acht Bauteile werden stehend auf dem Boden verteilt. Jede*r Teilnehmende greift ein Seilende. Aufgabe ist es, gemeinsam den an den Seilen befestigten Kran zu steuern und damit die Bauteile aufeinander zu stellen, um so einen Turm zu bauen.

 

Anzahl Teilnehmende: 6-24

Zeit (ohne Reflexion): 10-45 Minuten

Pipeline

 

Die Gruppe erhält die Aufgabe, eine Kugel über eine bestimmte Strecke hinweg zu einem vereinbarten Zielpunkt zu transportieren. Die Kugel darf dabei jedoch nicht berührt werden; als Transportmittel dient die Pipeline, ein System von halbierten Kunststoffröhren, die nur nach bestimmten, vorher vereinbarten Regeln von den Teilnehmern verwendet werden dürfen.

 

Anzahl Teilnehmende: 6-30

Zeit (ohne Reflexion): 10-25 Minuten

 

Zoom

 

Bei Zoom geht es darum, eine logische Reihenfolge von Bildern nur durch verbale Kommunikation zu finden. Alle Teilnehmenden kriegen eine Karte mit Bild zugeteilt, die sie sich nicht gegenseitig zeigen dürfen, und müssen dann die richtige Reihenfolge der Bilder herausfinden.

 

 

Anzahl Teilnehmende: 10-25

Zeit (ohne Reflexion): 20-45 Minuten

 

 

 

Magic Stick

 

Der Magische Stab muss von den Teilnehmenden auf den Zeigefingern balanciert und dann gemeinsam auf dem Boden abgelegt werden.

Dabei darf niemand den Kontakt zum Stab zwischendurch verlieren. Um dies sicherzustellen, tendieren die Teilnehmenden unbewusst dazu, ihre Zeigefinger nach oben zu drücken, wodurch sich der Stab nicht wie geplant nach unten, sondern nach oben bewegt.

 

Anzahl Teilnehmende: 6-20

Zeit (ohne Reflexion): 10-30 Minuten

Kulturrallye

 

An unterschiedlichen Tischen beginnen die Teilnehmenden, mit speziell entwickelten Würfeln miteinander zu spielen. Dabei lernen sie die Regeln kennen. Nach kurzer Zeit darf nicht mehr gesprochen werden. Jetzt wechseln einige Teilnehmende den Tisch und spielen an einem fremden Tisch weiter. Was diese jedoch nicht wissen: Die Regeln an jedem Tisch sind verschieden von denjenigen des Tisches, von dem sie kommen.

 

Anzahl Teilnehmende: 9-16

Zeit (ohne Reflexion): 20-25 Minuten


Zubehör

Augenbinden (Symbolbild)

kleine Schatztruhe aus Pappe (Symbolbild)

Springseile/ dünne Seile (Symbolbild)

Eimer (Symbolbild)

 

Kletterseile (Symbolbild)

Gummihuhn (Symbolbild)

Plane (Symbolbild)